- Footer
- Footer Navigation
- Service
- Downloads
Naturpark-Fest am Naturfreundehaus in Salzhemmendorf, OT Lauenstein
Am Sonntag, 21.09.2025

Wir feiern anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums und laden Sie zu unserem Naturpark-Fest ein. Lassen Sie sich überraschen!
Nähere Informationen erhalten Sie im Veranstaltungskalender:
https://www.naturpark-weserbergland.de/veranstaltungskalender
Das Plakat steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Downloads
Informationsmaterial des Naturparks
Weserbergland-Weg (XW):
Alternative westlich von Völkerhausen:
Bei Nässe oder nach Forstarbeiten empfehlen wir folgende Alternative:

Die GPX-Daten können Sie hier downloaden:
Umleitung Völkerhausen GPX-Datei4 KB
Naturerlebnisse 2. halbjahr 2025
In der zweiten Jahreshälfte erwarten Sie vielfältige Naturerlebnisse im Naturpark Weserbergland: geführte Wandertouren, Artenkenntnis-Fachkurse, Vorträge, Meditationen sowie drei Naturpark-Feste anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums. Lassen Sie sich überraschen!
Die Broschüre stehen Ihnen hier zum Download bereit:

Der Naturpark im Porträt
Mit diesem Flyer möchten wir den Naturpark Weserbergland vorstellen sowie auf attraktive Ausflugsziele und beliebte Wanderwege aufmerksam machen.

Konzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel des Konzeptes ist die Entwicklung von Zielvorstellungen und Qualitätsstandards für BNE-Aktivitäten und BNE-Angebote im Naturpark Weserbergland.
Zum Nachlesen und zur Information steht Ihnen das BNE-Konzept hier zum Download bereit:

Rundbrief Dezember 2023
Freuen Sie sich auf interessante Berichte aus dem Naturpark in unserer Winterausgabe:
Rundbrief Dezember 20231.64 MB

Rundbrief August 2023
Unser Sommer-Rundbrief ist da! Freuen Sie sich auf unsere vielfältigen Berichte aus dem Naturpark:

Rundbrief April 2023
Freuen Sie sich auf viele interessante Berichte in unserem Frühlings-Rundbrief:

Rundbrief Dezember 2022
Haben Sie Lust auf Natur? Wir wünschen viel Freude beim Lesen unseres dritten Rundbriefes:

Rundbrief august 2022
Freuen Sie sich auf unseren zweiten Rundbrief mit interessanten Berichten aus dem Naturpark sowie der neuen Rubrik „Menschen im Naturpark":

Rundbrief April 2022
Mit unseren Rundbriefen informieren wir Sie mehrmals
im Jahr über Neuigkeiten aus dem Naturpark:

WeserErleben
Die wichtigsten Infos zur Radroute WeserErleben und wo Sie die acht Erlebnisstationen finden:
Radroute WeserErleben 20231.02 MB

Regionaler Genuss
Dieser Flyer gibt Ihnen eine Übersicht über die Direktvermarkter regionaler Produkte in Aerzen, Auetal, Hameln, Hessisch Oldendorf und Rinteln:
Flyer Regionaler Genuss4.46 MB

Süntel-Buchen im
Naturpark Weserbergland
In diesem Flyer erfahren Sie Wissenswertes über die Süntel-Buchen und deren Standorte im Naturpark Weserbergland:

Jahresbericht Nds. Naturparke 2024
Im Jahresbericht 2024 stellen die 14 niedersächsischen Naturparke gemeinsame Projekte und einzelne Maßnahmen aus ihren Gebieten vor.Jahresbericht Nds. Naturparke 20242.55 MB

Kurzfassung Naturparkplan Weserbergland 2030
In der Kurzfassung des Naturparkplans erfahren Sie die wichtigsten Eckpunkte zur zukünftigen Entwicklung des Naturparks Weserbergland.
Kurzfassung Naturparkplan Weserbergland 20304.01 MB


Langfassung Naturparkplan Weserbergland 2030
Der Naturparkplan Weserbergland soll als Leitfaden für eine nachhaltige, naturnahe Entwicklung der Naturparkregion dienen und informiert Sie über zukünftige Ziele und Aufgaben des Naturparks Weserbergland.
Langfassung Naturparkplan Weserbergland 20306.68 MB
Jahresbericht Naturpark Kita "Die Heidestrolche"
Der Jahresbericht 2023 informiert Sie in einer kurzen Zusammenfassung über Aktionen und Projekte der Naturpark Kita.


Jahresbericht Naturpark Kita "Die Waldzwerge"
Im Jahresbericht 2023 erhalten Sie eine Übersicht über Aktionen und Projekte der Naturpark Kita.
Jahresbericht 2023 Waldkita Waldzwerge221 KB
Satzung Naturpark Weserbergland
Hier erhalten Sie zur Information die Satzung des Zweckverbandes Naturpark Weserbergland:
Satzung Naturpark Weserbergland309 KB