+++ 15.09.2020 +++
Lies: „Corona hat wichtige Arbeit der Naturparke unterstrichen“
Pressemitteilung des Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Seit vergangenem Jahr fördert das Land Niedersachsen die 14 Niedersächsischen Naturparke jährlich mit jeweils 100.000 Euro. Über erste Projekte, die dadurch finanziert werden, hat sich Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies am (heutigen) Dienstag informiert.
Die vollständigen Pressemitteilung finden Sie im nachfolgenden Download:
+++ 18.12.2018 +++
Der Naturpark Weserbergland ist auf einem guten Weg!
Nach Zustimmung der Gremien der Landkreise Hameln-Pyrmont und Schaumburg zum "Naturparkplan Weserbergland 2030" sowie der Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark" vom Verband Deutscher Naturparke (VDN), ist nun pünktlich zum Jahresende erstmalig auch ein eigenständiger Internetauftritt des Naturparks Weserbergland online.
Naturinteressierte, Partner und Verbände sowie Besucher des Naturparks können sich hier nun umfassend über den Naturpark informieren. So finden Sie beispielsweise Informationen über die aktuellen Projekte, wie den Erhalt der Süntel-Buchen oder die Entwicklung von Naturpark-Kitas oder die zahlreichen Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote, die Eltern und Kinder sowie Kindergärten und Schulen in Anspruch nehmen können. Außerdem können Naturliebhaber und Interessierte auf der Homepage einiges über Schutzräume und die Tier- und Pflanzenwelt im Weserbergland lernen und sich für Ihren nächsten Ausflug inspirieren lassen.
Partner und Institutionen mit interessanten Angeboten und Veranstaltungen können diese zudem über das Veranstaltungsmodul melden und für die Homepage freischalten lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf der Homepage des Naturparks Weserbergland!